Züchter die mit BobDaPaloma reisen

Arno Niedt

Brieftauben Biografie

Mein Name ist Arnold Niedt, bin seit über 50 Jahren Mitglied im Regionalverband 750, RV Hassfurt. Unsere RV ist Teil der Flug- und Transportgemeinschaft Schweinfurt und Umgebung.

Unsere Reiserouten sind seit vielen Jahren die „Westrichtungen“ mit Hauptroute Belgien. Zwischenzeitlich gab ist immer wieder mal Versuche, aus der Südwest und auch aus der reinen Westrichtung die Tauben zu starten.
Seit dem Reisejahr 2018 bin ich nicht mehr berufstätig (knapp 45 Jahre Polizeibeamter) und versuche den „Ruhestand“ zu genießen. So ist seit dieser Zeit eine regelmäßige Versorgung gegeben, was sich dann auch „in der Liste“ zeigte. Ich versuche dennoch den Taubensport so einfach und natürlich wie es nur geht zu gestalten (so wenig „Chemie“ wie möglich). So zähle ich mich auch zu den vielen Tausenden Züchtern, bei denen die Taube als solche im Mittelpunkt steht. Würde liebend gerne wieder nur den Zuchtschlag übernehmen und die Reise einem Schlagpartner überlassen, wie dies vor nahezu vor zwei Jahrzehnten mit meinem Bruder der Fall war. Das Verpaaren, das Heranwachsen der Jungen, die Beschäftigung mit den Tauben allgemein, ist mit unter das, was mir der Taubensport am meisten gibt. So kommt es auch nicht von ungefähr, dass meine Tauben eine sehr große Schlagliebe besitzen und sehr zahm und zutraulich sind.

Mit dem Ruhestand stellten sich dann auch schnell, einige für mich unerwartete Erfolge ein, so dass ich bereits im „Hitzejahr“ 2018, von zwölf durchgeführten Alttauben-Flügen, sieben mal die erste RV-Taube kontstieren konnte. Hier kann ich gleich über zwei „Highlights“ berichten: Das Weibchen, 0732-16-323,  konnte in diesem nicht ganz einfachen Jahre drei erste Konkurse erringen. Bei einem Flug ab Brienne de La Vieille, 480 km, trafen nach meiner ersten Taube (auch RV-Erste) von meinen gesamt eingesetzten 28 Tauben 12 Stück zusammen (!) ein.
In diesem Jahr konnte ich im Regionalverband den dritten Platz erringen.
Ein Jahr später stellte sich ein weiterer Höhepunkt ein: Mein jähriges Weibchen 0732-18-96 (Cousine der 323) errang ebenfalls drei erste RV-Konkurse und konnte sich im Monat Juni als 32igstes AS-Weibchen auf Verbandsebene platzieren.

Neben all diesen „netten Begleiterscheinungen musste ich allerdings auch die Kehrseite erfahren, womit ich mich abolut und in keinster Weise identifizieren kann: Neid und Missgunst!
Für mich stehen Kameradschaft, Miteinander und Respekt den Anderen gegenüber, im Mittelpunkt! Als Vertrauensmann in unserer RV habe ich schon sehr viele nette „Privatleute“ und Züchter kennenlernen dürfen, bei denen ich verirrte oder sonst gestrandete Tauben abholen musste,  mit denen ich teilweise noch nach Jahren eine Bekanntschaft pflege. Mich berührt sehr oft, in welchem Maße sich Leute um aufgefundene Tauben kümmern. Hierzu habe ich den größten Respekt!

Erwähnenswert für mich ist  noch eine ca. zehnjährige Mitgliedschaft im „Club 90“, der vor vielen Jahren von Markus Bauer nach dem Tod vom belgischen Züchter Stan Raemackers gegründet worden ist. Durch meinen bereits verstorbenen Freund August Schmid aus Übersee am Chiemsee habe ich Markus kennengelernt und hatte hierbei die Möglichkeit in diesem Club Mitglied zu werden. Die jährlichen Club- Siegerehrungen, bei denen ein großer Teil der „Taubenprominenz“ aus Deutschland, Belgien und Österreich mit dabei war, waren für mich Erlebnisse, die ich nicht mehr vergessen werde. Als Vorstand des heimischen Sportvereines kam es jedoch dann jedoch hinsichtlich Ausflügen zu Terminüberschneidungen, so dass ich mich aus dem Club ausgeklinkt habe.

Von meinem verstorbenen Freund „Gust“, der sich in der belgischen Taubenszene auskannte wie fast kein Anderer, bekam ich aus seinem Zuchtschlag das Beste vom Besten, hierunter auch eine Enkelin vom „Figo“, Anton Reaynart, von dem er zwei direkte Kinder hatte. Es dauerte allerings ein paar Jahre bis der Zuchtwert dieses Weibchens mir bewusst wurde. Noch heute sitzen einige direkte Söhne und Töchter im Zuchtschlag. Da diese Tauben charaktermäßig meinen Vorstellungen einer Taube entsprachen, wurde diese Linie bis zum heutigen Tag ergänzt und erweitert.
Hierbei enstand auch mein Zuchtziel: Zurück zu den Wurzeln, so weit überhaupt noch möglich, zu den Tauben vom belgischen Züchter Andre Dierick, der Ausgangsschlag der „Reaynarts“. Durch Rückpaarungen versuche ich die Gene fest zu verankern. Die bisherigen Ergebnisse sind äußerst positiv, was sich auch auf anderen Schlägen eigt.

Erfolge

Brieftauben Motto

Taubensport sollte so einfach wie möglich gehalten werden.

Arno Niedt

Versorgung

Hinsichtlich der Versorgung gibt es ebenfalls keine Geheimnisse, neben den effektiven Mikroorganismen, die schon viele Jahre zum Einsatz kommen und sehr vielseitig Verwendung finden, kommt zur Reisezeit das Präparat Aminobooster zum Einsatz. Am zweiten Tag nach dem Flug kommt mein selbstgemachter „Gemüsebrei“ mit Kräuterpulver zum Einsatz, so dass man Kot am übernächsten Tag „zusammenkehren“ kann. Gegen Trichomonaden wurde schon viele Jahre nicht mehr gekurt. Der Gemüsebrei im Zusammenhang mit dem  Pulver machen eine zusätzliche Behandlung oder Vorsorge bzgl. der Atemwege hinfällig.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Kontakt

Fragen? Schreiben Sie Arno Niedt eine Email.

Arno Niedt
Altdort 13
97519 Riedbach
eMail: arnoniedt@aol.com 
Mobil: 0176 / 520 385 43