Pünktlich kam ich am Donnerstag, den 13.08.2015, um 6:30 in Bad Oldesloe an. Das Wetter war wolkenlos und so soll es auch bleiben. Ich habe mich mit Sebastian Rolff unterhalten. Herr Rolff ist Schlagpfleger und Kabifahrer der Tauben auf Sylt. Der Auflassleiter, Olaf Gehrken kam um 7 Uhr am Auflassort an. Olaf Gehrken begleitet alle[…]
Wie jedes Wochenende, wird es aufregend. Diesmal waren sogar 3 Auflässe im Ort Boczow in Polen. Dort waren RegV 255 Minden Schaumburg, RegV 252 Hannover Hildesheim und als Nachzügler die RegV 350 Magdeburg. Insgesamt waren es geschätzte 27.500 Tauben. Sensationell! Bei dieser atemberaubenden Tauben Masse, habe ich tatkräftige Unterstützung mitgebracht und zwar mein Vater,[…]
Auflass Ort in Eberswalde im Landkreis Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg am 31.05.2015 Am Freitag habe ich mit Herrn Dirk Staasmeier, dem Vorsitzenden vom Regionalverband Ravensberg-Lippe telefoniert. Herr Staasmeier teilte mir mit das der Flug normalerweise für den Samstag geplant war, da die Wetter Umstände am Samstag nicht optimal waren, wurde der Flug auf[…]
Auflass Ort Friedersdorf bei Vierlinden in Brandenburg Landkreis MOL, 23. Mai. 2015 Diesen Samstag, fuhr ich, in Begleitung meines Vater nach Friedersdorf. Dort hat der Regionalverband Minden und Umgebung Tauben aufgelassen, die durchschnittliche Entfernung liegt, für alle Teilnehmer, bei circa 333 km. Den Abend zuvor hatte ich mit Herrn Uwe Meier, Vorsitzender der TG Minden,[…]
Am Montag habe ich mir die offiziellen Auflassorte in Deutschland angeguckt, und auf der Verbandsseite habe ich herausgefunden, das am Samstag den 16.05.2015, ein Auflass in Fürstenwalde stattfindet. So habe ich Hermann Steffenhagen angerufen, den Vorsitzenden der RV Hannover-Hildesheim / Sieben Berge, um zu fragen, ob es ein Problem ist, dort den Auflass zu filmen[…]
Jedes Jahr veranstaltet Atze Köppen eine Brieftauben Busfahrt zur De Duif Siegerehrung und viele weitere spannende Unternehmungen in 2 Tagen. Letztes Jahr war ich zum ersten mal auf der Fahrt dabei, es hat mir so gut gefallen, so das ich in diesem Jahr wieder dabei war. Am 20.02.2015 um 22 Uhr war die Abfahrt vom[…]
Am Samstag, den 14.02.2015 war ich auf der Brieftauben Messe Fugare in Belgien mit Peter Kocks, Dirk und Danny. Das ich die Fugare Messe besuchen werde, habe ich ganz spontan letzten Donnerstag entschieden, als ich ein Telefonat mit Peter Kocks führte und er mich spontan zu seiner Fugare Fahrt einlud. Peter Kocks habe ich kennengelernt als[…]
Am Wochenende war ich auf der Deutschen Brieftauben Ausstellung 2015, kurz DBA. Ich habe mit meinem Freund und Brieftaubenzüchter Kollege Achim Jankowski die DBA besucht. Als wir in Dortmund ankamen mussten wir erst mal feststellen, dass das Wetter einfach „sch…“ war, aber zum Glück findet die Messe in der Westfalenhalle statt. Nach dem wir[…]
Jeder Besucher, der sich eine Eintrittskarte gekauft hat für die DBA Deutsche Brieftauben Ausstellung 2015, konnte für seine persönliche Superstar Taube voten von den 30 Superstar Tauben. Ich habe ein Video von den 30 Superstar Tauben gemacht, denn alle haben eine super Leistung erzielt. Hier nochmal alle 1. Konkurse der 30 Superstar Tauben. 04112-05-901 W[…]
Als ich am Freitag Nachmittag auf der Messe ankam, war so gut wie alles schon aufgebaut und ich hatte Zeit mich mit den Ausstellern zu unterhalten. Man hat sich über Neuigkeiten und neue Projekte unterhalten. Am Samstag um 9.00 Uhr ging es los und es war voll wie nie zuvor. Sonntag dagegen war es[…]
Vor 4 Monaten bin ich nach 3 Jahren Aufenthalt in Spanien wieder zurück nach Deutschland gekommen. Es war nach 3 Jahren natürlich eine große Umstellung. Ich hatte viel zu tun um mein Leben neu anzufangen in Deutschland. Aufgrund dessen hatte ich keine Zeit leider für mein BobDaPaloma Projekt. Aber nun wo sich alles langsam wieder[…]
Zwei mal war ich nun bei Werner A. Waldow, beim ersten mal etwas länger, er hat mir die Tauben und seine Schlaganlage gezeigt. Wir haben Tauben abgeholt für unser Rennen Derby Cordoba. Taubenschlag von Werner A. Waldow Sein Taubenschlag besteht aus zwei Zuchtschlägen und einem Reiseschlag, sowie ein Jungtaubenschlag. Der Zuchtschlag hat mir sehr gefallen,[…]
Der Taubenmarkt in Lier Belgien ist schon etwas sehr besonderes Weltweit. Wo sonst trifft man so viele verschiedene Züchter und Tauben auf einen Haufen. Für mich war die Fahrt nach Lier mit Taubenzüchtern aus Brandenburg meine erste Erfahrung, den Taubenmarkt in Lier kennenzulernen. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Platz Lier Stündlich kamen viele Busse mit[…]
Den Schlag von diesem Trio Op de Beeck – Baetens zu besichtigen war sehr aufregend. Ein Top Reiseschlag in Belgien, das sich auf die Kurz- und Mittelstrecke konzentriert. Sie reisen auf höchstem Niveau, das man auch an der großen Schlaganlage und der Tauben ansieht. Super Leistung 2009 haben sie mit anderthalb Minuten Vorsprung den ersten[…]
Dieser Trainingsauflass war etwas merkwürdig. Nachdem Fernandito die Körbe geöffnet hatte, hat sich nichts getan. Die Tauben wollten weiter Auto fahren, sie blieben in den Körben und warteten was da kommen würde… Keine einzige Taube wollte aus dem Korb fliegen.
Fernandito hatte die Idee, eine Taube leicht raus zuwerfen, in der Hoffnung, die anderen würden folgen. Aber auch diese Taube flog wieder in den darüberlegenden Krob.
Nambroca war wieder mal sehr spannend. Viele Tauben und viele Trucks. Der Auflass dauerte 1-2 Minuten, bis alle Tauben aus den Trucks geflogen sind. Die Tauben flogen in mehreren großen Gruppen davon, auf der Autobahn sahen wir auch kleine Schwärme der Tauben. Sierra Morena Jeder der Einsetzte wusste, dies wird ein schwerer Flug. Die Gebirgskette[…]
Der erste Preisflug Mora 270 km hat am Sonntag den 16.03.2014 hier bei uns in Spanien stattgefunden. Jeder Züchter in der Provinz Cordoba konnte zum Preisflug Mora 270 Km 10 Tauben setzen. Also haben wir 30 Tauben insgesamt gesetzt. Rafael 10, Jose 10 und ich Robert 10. 114 Tauben haben am Preisflug Mora I teilgenommen.[…]
Wie funktioniert das spanische Reisesystem mit den Brieftauben? In Spanien kann man pro Preisflug maximal 10 Tauben setzten. Die Preisflüge werden unterteilt in Provinz-, Regional- und National-Flüge, sowie Kurzstrecke, Mittelstrecke und Weitstrecke. Meine Meinung Ich persönlich finde das nicht schlecht. Somit hat jeder Züchter die gleichen Chancen, egal ob mit einer großen oder kleinen Schlaganlage.[…]
Viele Züchter haben sich zur Siegerehrung am Wochenende von De Duif in Belgien 2014 getroffen. Dieses Event ist immer sehr interessant, da die Auszeichnungen vergeben werden. Hauptsächlich waren Züchter aus Belgien, Deutschland, und Holland dabei. Auch viele Spitzenzüchter wie Leo Heremans, Günter Prange und viele mehr waren dabei. Auszeichnungen Diese Auszeichnungen sind in Belgien[…]
Trainingsflüge Am 29.01.2014 haben wir angefangen mit dem Verein für die ersten Trainingsflüge einzusetzen. Angefangen haben wir mit 5 km, dann 10 km und nun sind wir bei 35 Km. Beim ersten Trainingsflug kamen kaum Mitglieder aus dem Verein um einzusetzen, aber jetzt bei einer etwas längeren Strecke mit 35 km kommen immer mehr hinzu[…]