Am 29.01.2014 haben wir angefangen mit dem Verein für die ersten Trainingsflüge einzusetzen. Angefangen haben wir mit 5 km, dann 10 km und nun sind wir bei 35 Km. Beim ersten Trainingsflug kamen kaum Mitglieder aus dem Verein um einzusetzen, aber jetzt bei einer etwas längeren Strecke mit 35 km kommen immer mehr hinzu und nutzen die Möglichkeit der Vorbereitung für die Brieftauben. Manche aus dem Verein haben ihre Tauben schon auf 100 km Training gesetzt.
Witwer
Nach jedem Trainingsflug haben die Witwer viel Spaß mit den Weibchen, dieses kleine Spektakel des Rum-tanzen, Gurren und Weibchen beschützen schau ich mir immer wieder gerne an.
Beim täglichen Freiflug und des Futterplans hat sich nichts geändert aus den vorherigen Artikeln.
Greifvögel
Außer das wir ein paar Tauben an den Greifvogel leider verloren haben und eine verletzte im Schlag sitzt.
Schikanieren
Ein paar Brieftauben wollen nicht fliegen, egal wie man sie „schikaniert“, sie sitzen draußen immer auf dem gleichen Platz und wissen genau wann sie wieder rein müssen um was zu futtern.
Es sind auch fast immer die gleichen Tauben die in den falschen Schlag einspringen, diese sind aber nicht dumm finde ich sondern eher sehr intelligent, sie wollen mit dem Vogel oder Weibchen schäkern. =)
Ansonsten fliegen ziehen die Weibchen beim Freiflug weiter weg vom Schlag als die Vögel, was ja völlig Normal ist.
Vorfreude auf den ersten Preisflug
Am 8. März ist der erste Preisflug mit 270 Km, ich kann es kaum erwarten. Man möchte ja sehen wie sich das Training der letzten Monate bezahlt gemacht hat. Immer früh aufstehen jeden Schlag eine Stunde fliegen lassen, Tauben sortieren, Futter und Wasser mit bestem Gewissen vorbereitet, bis zum Abend.
Tauben vorbereiten
Wir haben alles mögliche getan das sich die Tauben wohlfühlen und gut vorbereitet in den ersten Preisflug gehen, aber fliegen müssen die Tauben dann ganz alleine. Sie sind dann den Gefahren der Umwelt alleine ausgesetzt, da können wir nicht mehr helfen.
Mein Name ist Robert Fuhr, die Tauben zu beobachten und zu fotografieren bzw. filmen macht mir sehr viel Spaß, aber auch die Pflege und den Schlag zu reinigen ist für mich kein Problem, sondern was selbstverständliches. Die Entwicklung einer Taube ist für mich sehr faszinierend, und was die Tauben alles leisten können ist Atemberaubend, das versuche ich festzuhalten mit meinem BobDaPaloma Projekt. Ich bin dem Taubenvirus verfallen, mein Alltag dreht sich um Tauben von morgens bis abends, egal wo ob PC, auf der Straße, oder Zuhause.
Weitere Beiträge:
Internationales Nordseerennen Insel Sylt, Auflass Bad Oldesloe, 390 Tauben, 180 km
Pünktlich kam ich am Donnerstag, den 13.08.2015, um 6:30 in Bad Oldesloe an. Das Wetter[...]
Auflass in Boczow Polen, mit 27.000 Tauben
Wie jedes Wochenende, wird es aufregend. Diesmal waren sogar 3 Auflässe im Ort Boczow in[...]
Auflass in Eberswalde mit 4200 Tauben
Auflass Ort in Eberswalde im Landkreis Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg am 31.05.2015 Am[...]
Auflass in Friedersdorf mit 6000-7000 Tauben
Auflass Ort Friedersdorf bei Vierlinden in Brandenburg Landkreis MOL, 23. Mai. 2015 Diesen Samstag, fuhr[...]
Auflass in Fürstenwalde 8000-9000 Tauben
Am Montag habe ich mir die offiziellen Auflassorte in Deutschland angeguckt, und auf der Verbandsseite[...]
Busfahrt zur Siegesehrung De Duif 2015 in Belgien
Jedes Jahr veranstaltet Atze Köppen eine Brieftauben Busfahrt zur De Duif Siegerehrung und viele weitere[...]
Fugare Messe, Belgien 2015
Am Samstag, den 14.02.2015 war ich auf der Brieftauben Messe Fugare in Belgien mit Peter[...]
Deutsche Brieftauben Ausstellung 2015
Am Wochenende war ich auf der Deutschen Brieftauben Ausstellung 2015, kurz DBA. Ich habe mit[...]
30 Superstar Tauben 2015
Jeder Besucher, der sich eine Eintrittskarte gekauft hat für die DBA Deutsche Brieftauben Ausstellung[...]